1) Zielgruppe: Die Seminare richten sich an Square Dance Caller, die ihre Fähigkeiten in einem 360 Grad Winkel verbessern möchten. Dabei achten ich darauf, dass ich die Anfänger Caller aber auch Caller mit mehrjähriger Erfahrung zu ihren gewünschten Zielen führe. Die jeweiligen Inhalte sind auf die Bedürfnisse dieser Gruppen abgestimmt. Achtet auf die Beschreibungen – „Anfänger“, „Fortgeschritten“.
Anfänger: Ein Anfänger hat in einem bestimmten Bereich noch keine oder nur wenige Erfahrungen gesammelt. Er oder sie befindet sich in einer Lernphase und benötigt in der Regel Unterstützung und Anleitung, um die Grundlagen des Themas zu verstehen und erste Schritte zu unternehmen.
Fortgeschritten: Ein Fortgeschrittener hat in einem bestimmten Bereich bereits ein gewisses Maß an Erfahrung gesammelt. Er oder sie hat die Grundlagen des Themas verstanden und kann diese anwenden. Fortgeschrittene benötigen in der Regel weniger Unterstützung und können sich auf komplexere Aufgaben und Herausforderungen konzentrieren.
2) Inhalt: Der Inhalt des Seminars bezieht sich auf ein spezifisches Thema, z.B. Formation Management, Sight Calling mit der „Rubberband“-Methode oder Timing. Im Seminar werden die Teilnehmer über die wichtigsten Aspekte des Themas informiert und erhalten die Möglichkeit, die gelernten Inhalte in praktischen Übungen anzuwenden.
3) Dauer: Ein Seminar dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten. Die Dauer des Seminars hängt von dem Umfang des Themas und dem Anspruch des Seminars ab. Es gibt auch halbtägige (ca. 3 Stunden) oder eintägige Seminare (ca. 6 Stunden).
4) Praxis Wochenende: Ein praktisches Wochenende ist eine Gelegenheit für die Teilnehmer, das im Online-Seminar erlernte in die Praxis umzusetzen. Das Wochenende ist in der Regel auf ein bestimmtes Thema abgestimmt und bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die im Online-Seminar erworbenen Kenntnisse in realen Situationen anzuwenden und zu vertiefen. Es werden auch praktische Übungen und Fallstudien durchgeführt, um die Anwendbarkeit des Gelernten zu verdeutlichen. Das Wochenende bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Es ist eine wertvolle Ergänzung zum Online-Seminar und hilft dabei, das erworbene Wissen besser zu verinnerlichen und anzuwenden.
5) Buchung: Ihr könnt einzelne Seminare buchen oder auch eine „volle“ Caller School, die den kompletten Lehrinhalt abdeckt. In diesem Fall werden die Seminare in einer bestimmten Reihenfolge besucht, um ein tieferes Verständnis des Themas zu erlangen. Bei Anmeldung werde ich mit dir zusammen deinen Lehrplan zusammenstellen.
Die folgende Sessions sind als BEISPIEL zu sehen. Ich werde immer wieder einzelne Session zu verschiedenen Themen für meine Schüler anbieten. Sobald du registriert bist geht es mit dem Angebot los.